Die BBG wünscht euch allen ein schönes Osterfest!

Auch wenn Ostern dieses Jahr, für die meisten etwas ungewöhnlich ausfällt, wünschen wir euch von ganzem Herzen schöne Osterfeiertage mit euren Liebsten.

Wir hoffen unser Leben normalisiert sich bald wieder und wir können uns wieder anderen Themen zuwenden.

Bis dahin bleibts gesund!

Eure Gemeinderäte Hans & Martin und die Berchtesgadener Bürgergruppe

Von Antipasti und der Zukunft Berchtesgadens



Am 02.03.2020 hat sich die Berchtesgadener Bürgergruppe zu ihrer Sitzung im „La Botega“ eingefunden. Während der köstlichen Bewirtung mit Antipasti und Nudeln wurden diverse Themen heiß diskutiert.

Hans Kortenacker brachte die BBG zum Thema bauen und wohnen auf den neusten Stand. Wobei der Konsens aller anwesenden der BBG war, die Salzburger Straße, sowie das „alte Gymnasium“ mehr in die Überlegungen miteinzubeziehen. Hier ist die Überlegung vorhanden, das Schülerforschungszentrum in das Gebäude der frei werdenden Mittelschule umzuverlegen, hier sollt nach willen der BBG ein Haus der Bildung und Vereine entstehen. Im Gegenzug könnten am Standort des „alten Gymnaiums“ in der Salzburger Straße, neu bezahlbare Wohnungen entstehen.

Zum Thema Tourismus wusste Werner Sliwa zu berichten, dass seiner bereits 2013 gestellten Forderung, die Touristinfo sowie die BGLT ins Kongresshaus zu verlagern endlich nachgekommen worden ist. Einig war man sich dabei, dass für die Gäste die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ein Infostand oder Schalter im Bahnhofsgebäude installiert werden muss. Auch eine Bündelung der Kräfte der TRBK und der BGLT war im Gespräch, um den südlichen Landkreis wieder in den Fokus des Werbens neuer Gäste zu rücken.

Weiter berichtete Martin Möller vom Treffen der BBG, den Freien Wählern und Andreas Datz von der RVO zum Thema: „Möglichkeiten in einem zukunftsfähigen ÖPNV“. Alle anwesenden sahen Handlungsbedarf, um das bestehende ÖPNV Netz zu stärken und benutzerfreundlicher zu gestalten. Auch sollten bestimmte Gruppen wie Schüler, Azubis und Jugendlichen umsonst transportiert werden können und das Rufbussystem soll erweitert werden.

Zum Abschluss rückte noch das „Freimann Lehen“ in den Gesprächsmittelpunkt. Einhellig war das Bedauern der BBG zum Zustand und den fortgeschrittenen Verfall des Gebäudes im Ortsteil Unterau. Peter Karger mahnte mit den Worten: „Eigentum verpflichtet“ und forderte alle Möglichkeiten auszuschöpfen um dieses historische Gebäude vor dem totalen Verfall zu bewahren .


#X_BBG2020 #verlässlichseit1978 #wirfüreuch #berchtesgaden #vonberchtesgadenernfürberchtesgadener #lokalpolitik #Echtekommunalpolitik #ohnefraktionszwang #Berchtesgadenerbürgergruppe #berchtsgonzefix #bbg_jafeili

Wie können wir das Tal nachhaltig mit Energie versorgen?

Auch wir als Berchtesgadener Bürgergruppe machen uns Gedanken, wie man die Energieprobleme der Zukunft lösen kann. In Zeiten von Atomausstieg und der Loslösung von fossilen Brennstoffen, ist für uns die sinvollste und zuverlässigste Alternative die Wasserkraft. Diese wird vom Menschen bereits seit Jahrhunderten als Energieträger genutzt. Verlässlich Tag und Nacht, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. Genau wie die BBG 😉

#X_BBG2020 #verlässlichseit1978 #wirfüreuch #berchtesgaden #vonberchtesgadenernfürberchtesgadener #lokalpolitik #Echtekommunalpolitik #ohnefraktionszwang #Berchtesgadenerbürgergruppe #berchtsgonzefix #bbg_jafeili

Die Zukunft am Bacheifeld

Was wir uns für die Zukunft am Bacheifeld vorstellen, bzw. welche Ideen wir haben, seht ihr unter dem Menüpunkt „Tradition, Kultur und Bildung am Bacheifeld“. Interessant für uns ist, was sind eure Ideen? Gerne könnt ihr uns das auf unser Facebookseite mitteilen.

www.facebook.com/buergergruppe

#X_BBG2020 #verlässlichseit1978 #Bacheifeld #wirfüreuch #berchtesgaden #vonberchtesgadenernfürberchtesgadener #lokalpolitik #Berchtesgadenerbürgergruppe #berchtsgonzefix #bbg_jafeili